
Schottland
Fotoreise 2019
Schottland 2019
Eine unvergessliche Reise mit bleibenden Eindrücken.

Edinburgh
Eine Stadt, in der Geschichte gelebt wird.


Dunnottar Castle
Fotomotiv der besonderen Art.

Isle of Skye
Landschaften Hautnah erleben.
Nach Aberdeen, Strathisla Whisky-Destillerie in Keith, Nairn an der Nordküste und Lochness, führte der Weg weiter über Isle of Sky direkt zu meinem gebuchten Hotel auf der Isle of Raasay, die nur mit der Fähre erreichbar ist. Das Hotel „Isle of Raasay Distillery“ auf dieser Insel war meine Herberge für eine Nacht inklusive Führung nach dem Frühstück.
Vormittag erkundete ich noch die Insel mit der Kamera, allerdings nur soweit ich mit dem Mietwagen festen Untergrund hatte. Ab einem bestimmten Punkt sind viele Wege und interessante Fotostandpunkte nur zu Fuß erreichbar.
Der Friedhof Raasay House hat mich völlig in seinen Bann gezogen. Mit vermosten Grabsteinen und alten Innenschriften sowie einer kleinen Kapelle, die nur noch eine Ruine ist, hat man hier Zeit sich auf kleine Details zu konzentrieren.
Mittags ging es weiter Richtung Glasgow über die Isle of Skye. Dort kann man einfach einen tiefen Atemzug nehmen, den Blick über die Berge schweifen lassen und seinen Fußabdruck im weichen Moos hinterlassen – Traumhaft.
Ich weiß nicht mehr, wie oft ich spontan angehalten habe, um immer wieder neue Motive mit der rauen Landschaft und dem saftigen Grün einzufangen. Für jeden Liebhaber der Landschaftsfotografie wird die Isle of Skye beim einem Fototrip durch Schottland ein absolutes Muss sein.

Langzeitbelichtung
Loch Ness
Friedhof
von
Keith

Glasgow
Faszinierende Industrie-Geschichte.
Glasgow war auf meiner Schottland Rundreise mein letztes Ziel, weil ich mich bewusst für einen Städte-Trip der besonderen Art entschieden hatte. Die größte Stadt Schottlands kämpft mit dem eher negativ behafteten Image einer Arbeiterstadt und muss ständig, dem Vergleich mit dem besser bekannten Edinburgh aushalten. Aber genau dieser Grund reizte mich das Stadtleben mit meiner Kamera zu erkunden und auf meinen Fotos festzuhalten.
Glasgow ist reichhaltig an historischer und moderner Architektur, mit vielen alten Gassen und modernen Gebäude in den alten umgebauten Docks. Besonders die vielfältigen Wandmalereien von berühmten Künstlern die in der ganzen Stadt zu finden sind haben eine besondere Anziehung auf mich ausgeübt.
Diese Stadt hat devinitiv mehr Zeit verdient, aber wie schon Eingangs erwähnt, durch meine festen Hotelbuchungen und der feste Zeitplan, musste ich leider dies Stadt frühzeitig verlassen und musste somit viel Motive liegen lassen.

Danke Schottland
we’ll meet Again
Eine aufregende und wunderschöne Reise voller neuer Eindrücke und unvergesslicher Erfahrungen geht zu Ende. Schottland ist eine absolute Empfehlung, um seine fotgrafischen Kenntnisse – von Streetfotografie bis hin zur Landschaftsfotografie – weiter auszubauen und zu festigen.
Nehmen Sie sich viel Zeit, dieses Land zu erkunden – natürlich auch ohne Fotoapperat.
Was mich angeht, wird es nicht meine letzte Reise in dieses Land sein. Besonders die Lebensweise der Bewohner und Ihre offene Art zu fremden Menschen haben mich einerseits fasziniert aber auch überzeugt, in einem wunderbaren Land Gast sein zu dürfen.
Sollte mein Beitrag Ihr Interesse geweckt oder sollten Sie Fragen zu meinen Fotos haben, dann folgen Sie meinem Blog zu dieser Reise oder schreiben Sie ein Kommentar auf der Projektseite.
Enrico Hegedüs
ENRICO HEGEDÜS
Der Fotograf hinter der Kamera.
Ich bin in der Lausitz aufgewachsen und wohne heute in Hoyerswerda. Vor mehr als zehn Jahren begann ich mich intensiver mit der Fotografie zu beschäftigen. Die Leidenschaft für atmosphärische Motive und die Vielfältigkeit der technischen Umsetzung von Bildmotiven haben mich zunehmend dazu inspiriert, Reisen fotgrafisch festzuhalten und auf meiner Hompage zu präsentieren.
Fotografie bedeutet für mich, kreativ auf meine Art und Weise zu sein und die erlebten Erinnerungen zu konservieren. Sicher – es sind schon viele Fotos an den faszinierenden Orten dieser Erde gemacht worden, und doch hat jedes Foto seine ganz eigene Geschichte. Und genau diese Geschichten und einzigartigen Momente möchte ich mit anderen Menschen teilen.
