VBlog

Dolomiten 2021
Eine Fototour nach Südtirol mit Heiko Valentin und Enrico Hegedüs.
Auch dieses Jahr haben wir wieder gemeinsam mit Heiko Valentin und Enrico Hegedüs eine Foto-Tour in die Dolomiten geplant. Diesmal war es etwas einfacher, da wir auf die Erfahrungen aus dem letzten Jahr zurückgreifen konnten. Der fotografische Schwerpunkt liegt dieses Jahr jedoch mehr auf den vielen Seen als auf den Bergen. Natürlich möchten wir euch auch wieder an unserer Reise teilhaben lassen: Diesmal nicht mit langen Textpassagen, sondern als Videoblog.
Vielen lieben Dank an Heiko Valentin für die gute Zusammenarbeit und das schneiden der Filme am Tablet bis zur finalen Fertigstellung.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schauen unserer erstellten Videos, gerne könnt ihr natürlich eure Kommentare mit uns teilen.
Tag 1
Es geht los, aus Hoyerswerda direkt nach St. Christina
Unseren ersten Tag begannen wir mit einer entspannten Autoreise nach St. Christina im Grödner Tal. Bei herrlichem Sonnenschein haben wir reichlich Pausen auf unserer Strecke eingelegt und hatten zudem kaum Verkehrsbeeintrechtigungen. Gegen 16 Uhr haben wir dieselbe Pension wie im letzten Jahr „Col de Messa“ bezogen. Anschließend wanderten wir mit unserer Fotoausrüstung direkt zur St. Jakobs Kirche in St. Christina und konnten einen herrlichen Blick auf den Langkofel und Plattkofel bei Sonnenuntergang genießen.
Tag 2
Villnößstal und Kirche Sanata Barbara in Wengen
Unsere Ziele waren heute das Villnößstal mit dem herrlichen Blick auf die Puez Geislergruppe und die Kirche St. Barbara in Wengen. Leider hat im letzten Jahr hier das Wetter nicht mitgespielt, weswegen wir es dieses Jahr wieder probieren wollen. Doch auch diesmal ließ und der Wettergott im Stich. Wie immer haben wir jedoch das beste draus gemacht.
Tag 3
E-Bike Tour zum Toblacher See und zum Dürrensee
Diese Tour heute haben wir lange im Voraus geplant. Wir brauchten dazu ein E-Bike, um die erste Etappen am Vormittag anzusteuern. In Toblach mieteten wir uns für einen Tag zwei E-Bikes und fuhren dann direkt zum Toblacher See. Nach dem die Fotos im Kasten waren, fuhren wir weiter zum Dürrensee aber machten einen kurzen Stopp am drei Zinnenblick. Letzter Stopp für heute, bevor wir die Heimreise antraten war der Pragser Wildsee.
Tag 4
Ein langer Weg heute mit vielen Fotospots bis zu den drei Zinnen
Heute sind wir von St. Christina über das Grödner Joch weiter zum Valparolapass gefahren und legten hier unseren ersten Fotostop ein. Nach einer Stunde fuhren wir weiter über den Falzaregopass durch Cortina d`Ampezo bis zum Misurinasee und haben die Oper mit dem See in Szene gestellt. Bevor wir unser Endziel, die drei Zinnen, erreichten, erkundeten wir noch den Fotostandpunkt Lago Antorno. Zu guter letzt begutachteten wir die drei Zinnen hautnah und waren auch die letzten Besucher dieses riesigen Bergmassiv.
Tag 6
Seceda, vom wunderschönen Sonnenschein bis zum absoluten Nebel
Wetterveränderungen sind nichts Ungewöhnliches, aber dieses Naturschauspiel war schon etwas besonderes. Gegen 16 Uhr haben wir mit unseren Aufnahmen begonnen und sehnten bei diesem herrlichen Sonnenschein schon den Sonnenuntergang herbei. Aber innerhalb von 45 Minuten war die gesamte Seceda im Nebel verschwunden und hat unsere Hoffnung auf diesen leider vermasselt.
Tag 7 und 8
Reinfälle „Sant in Taufers“ und Anfahrt nach Kals zum Niggler Hof
Der Abstieg zu Fuß von der Seceda bis St. Christina hat in unseren Beinen so einige Spuren hinterlassen und wir entschieden uns heute für eine leichte Fototour. Wir haben uns an diesem Tag für die Reinfälle „Sant in Taufers“ entschieden und konnten unsere praktischen Kenntnisse in Langzeitbelichtungen weiter ausbauen. Am Samstag, den 2. Oktober, haben wir unser neues Ziel „Kals-Niggler Hof“ in Osttirol angesteuert mit einen Zwischenstopp an der Burg Heinfels.
Tag 9
Großglockner Alpenstraße und die Wasserfälle Krimml
Die Großglockner Hochalpenstraße war heute unser erstes Ziel in Osttirol mit dem ersten Zwischenstop am Franz-Josef-Gletscher. Die Wetterlage am Gletscher war heute schon beeindruckend. Die Berge ringsherum um den Gletscher waren mit Wolken behangen und der Gletscher selbst war hell erleuchtet von den Sonnenstrahlen. Da die Wolken sich sehr schnell bewegten, haben wir diesen Moment noch für einige schöne Zeitraffer-„Aufnahmen genutzt. Für die letzte Etappe heute haben wir uns für die Wasserwelten in Krimml entschieden. Diese laden förmlich dazu ein, Langzeitbelichtungen anzufertigen.
Tag 10 und 11
Innergschlöß im Gschlößtal und Erkundung des Kalser Rundweg
Unser heutiges Ziel war der Großvenediger mit seinem Gletscher im Gschlößtal und hofften zudem auf einen wolkenfreien Himmel. Nach gut zwei Stunden mit mehreren Unterbrechungen haben wir unseren Fotostandpunkt erreicht, leider war der Großvenediger doch mit vielen Wolken verhangen und somit haben wir den Ausflug mit Makroaufnahmen weiter genutzt.
Am letzten Tag unserer Fotoreise „Dolomiten 2021″ angekommen, beschlossen wir den Fotoapparat ruhen zu lassen und erkundeten die Wanderwege in und um Kals herum. Nach soviel Tagen mit der Fotoausrüstung auf dem Rücken, ist es eine Wohltat die schöne Natur in den Dolomiten zu erkunden und auf andere Aspekte in den Bergen zu achten.
Heiko Valentin und Enrico Hegedüs sage hiermit auf Wiedersehen und möchten uns bei unseren Besuchern dieses Blogs bedanken.
Wahnsinn, wie viel Mühe da drin steckt. Tag 3 gefällt mir am besten, grandios aufgenommen. Beeindruckende Arbeit! Danke dafür
Vielen lieben Danke für deinen Kommentar.
In der Tat steckt bei so einer Umsetzung viel Arbeit drin, besonders das Videomaterial zu sichten und letztendlich endlich einen kleinen Film daraus zu machen. Einen großen Dank möchte ich hiermit Heiko Valentin aussprechen für seine Mühe mit dem neuen Schnittprogramm sich auseinander zusetzen.
Aber mit jedem neuen Film kommen wir immer besser in den ganzen Ablauf rein und wir haben viel Spaß dabei noch ein paar Filme fertig zu stellen.
Glückwunsch!!
Da steckten viele Stunde Vorbereitung drin.
Die Realisierung des Projektes ist auch sehr aufwendig. Das gehört schon eine Portion Erfahrung dazu, um so etwas zu realisieren.
Die Kurzfilme gefielen mir alle sehr. Jetzt kann man gespannt sein, auf die fotografischen Ergebnisse. Bin ganz gespannt.
Hallo Peter, vielen lieben Dank für deine Glückwünsche … wir fahren morgen nach Hause und werden bald auch die Fotos hier zeigen. Liebe Grüße Heiko und Rico